Blog: Tankbiersysteme für Stadien und Konzerthallen

Tankbiersysteme werden in einer Vielzahl von Veranstaltungsorten eingesetzt – von lokalen Pubs und Restaurants bis hin zu hochfrequentierten Locations wie Stadien und Konzerthallen. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf letztere Kategorie und beleuchten, welche Vorteile Tankbier für diese Veranstaltungsorte bietet und warum es die ultimative Lösung sein kann.

Verwaltung der Bierlieferung während Spitzenzeiten bei Veranstaltungen

Große Veranstaltungsorte wie Stadien und Konzerthallen verzeichnen im Vergleich zu kleineren Betrieben eine deutlich höhere Spitzenverbrauchsrate. Die Nachfrage nach frischem Bier steigt insbesondere kurz vor Beginn eines Spiels oder Konzerts, während der Pausen und—sofern erlaubt—nach dem Event.

Das Servieren von Bier aus Fässern während dieser Spitzenzeiten stellt erhebliche betriebliche Herausforderungen dar. Dazu gehören die Sicherstellung eines ausreichenden Vorrats gekühlter Fässer sowie die Bereitstellung von genügend Personal für den effizienten Austausch. Ein Versagen in diesen Bereichen kann zu Lieferengpässen und potenziellen Qualitätsproblemen führen, was die gesamte Kundenerfahrung negativ beeinflussen kann.

Die Effizienz von Tankbiersystemen in stark frequentierten Veranstaltungsorten

Ein Tankbiersystem bietet eine effektive Lösung für die Herausforderungen des Spitzenbierkonsums in großen Veranstaltungsorten. Der größte Vorteil liegt in der Kapazität: Ein einzelner 10-Hektoliter-Biertank entspricht bis zu 50 Fässern. Noch wichtiger ist, dass das Bier durch eine Kühlzelle oder aktive Kühlspiralen konstant gekühlt bleibt und so eine optimale Qualität gewährleistet wird.

Dank des hohen Volumens eines Tankbiersystems kann Bier kontinuierlich ausgeschenkt werden, ohne dass Fässer häufig gewechselt werden müssen. Selbst bei außergewöhnlich hoher Nachfrage lässt sich der Übergang zu einem neuen Tank nahtlos bewältigen. Durch (halb-)automatische Umschaltmöglichkeiten, Druckregler und Bierverteilerrohre können mehrere Tanks gleichzeitig angeschlossen werden – dabei wird das Bier immer nur aus einem Tank entnommen. Unterschiedliche Druckstufen pro Tank ermöglichen eine sequenzielle Entleerung, sodass stets nur ein einzelner Tank teilweise gefüllt bleibt und kein Bier ungenutzt bleibt.

Mit der Implementierung eines Tankbiersystems können Stadien und Konzerthallen ihre betriebliche Effizienz erheblich steigern, Ausfallzeiten minimieren und ihren Gästen durchgehend eine Bierqualität auf höchstem Niveau bieten.

Maßgeschneiderte Tankbierlösungen für jedes Veranstaltungszentrum

Es gibt kein universelles Tankbiersystem für Stadien oder Konzerthallen. Bei Duotank setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, indem wir die spezifischen Anforderungen jedes Veranstaltungsortes analysieren und das optimale Setup entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsort und/oder der Brauerei bewerten wir zentrale Faktoren wie die Anzahl der Bars, den Gesamtbierbedarf und logistische Aspekte wie die Zugänglichkeit für Tankbierlieferungen.

Je nach Infrastruktur und Präferenzen des Veranstaltungsortes können Lösungen Kühlräume oder isolierte Tanks umfassen. Neben der Installation bietet Duotank auch Schulungen und Support, um einen reibungslosen Betrieb und maximale Effizienz sicherzustellen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Tankbiersystem den Bier-Service in Ihrem Veranstaltungszentrum verbessern kann? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.