Transport von geringen Volumen mit Biertanks

Wenn Sie mit dem Transport von Tankbier starten oder nur wenige Verkaufsstellen beliefern möchten, bietet Duotank verschiedene Lösungen für den Transport kleiner Mengen. Die meisten dieser Optionen basieren auf unseren Standard-Event- und Transport-Tanks, die sowohl für den Transport als auch für Veranstaltungen oder die Lagerung genutzt werden können.

Dank des einzigartigen Duotank Bag-in-Tank-Systems lassen sich verschiedene Funktionen flexibel kombinieren. Ein gekühlter oder isolierter Tank kann beispielsweise als Basis für den Weitertransport dienen. In Kombination mit einem Duotank-Transportgestell kann Ihr Lager-Tank als mobiler Tank eingesetzt werden. Auf Wunsch lässt sich sogar ein Bierzapfhahn direkt am Tank anschließen, sodass das Bier direkt ausgeschenkt werden kann.

Das Tank-Kühlsystem kann problemlos in den bestehenden Kühlkreislauf Ihrer Bar oder Kneipe integriert werden. Alternativ können Sie einen Event-Tank mit integriertem Kühler und Kompressor nutzen, der eine eigenständige Kühlung ermöglicht.

Mit einem einfachen Schlauch kann das Bier direkt aus dem Transport-Tank in einer Bar oder einem Restaurant gezapft werden – schnell, unkompliziert und effizient.

Der logistische Prozess wird dadurch um vieles vereinfacht!

Schwere Bierfässer müssen ab sofort nicht mehr getragen werden und das bedeutet, dass die Bierlieferung von nur einer Person durchgeführt werden kann.

Der kostspielige Prozess der Reinigung und Rückgabe der Fässer entfällt.

Luftdichte Beutel sorgen für eine optimale Bierqualität und es müssen nur noch die Anschlüsse gereinigt werden.

MMU – der mobile Durchflussmesser

Wenn Sie die Menge an Bier, die Sie liefern, genau für die Bier- oder Verbrauchsteuer messen möchten, können Sie den OIMD-zertifizierten MMU-Durchflussmesser verwenden. Der MMU ist vollständig mobil und kann leicht in einen Lieferwagen ein- und ausgebaut werden. Das Messgerät zeigt das genaue Volumen an, oder Sie können optional einen Lieferschein ausdrucken oder versenden.

Kleines Liefer-Modul (Small delivery unit)

Das SDU wurde für Brauereien entwickelt, die Tankbier in einem Lieferwagen oder Kleinlastwagen ausliefern wollen und dabei die gleiche Leichtigkeit bei der Lieferung, wie mit einem großen LKW, möchten. Auf diese Weise ist es möglich, Bier auch in den schmalsten Straßen in der Innenstadt auszuliefern.

Das SDU ist so konstruiert, dass ein Transport-Tank platzsparend auf diesem Modul befestigt werden kann, um so Platz im LKW zu sparen. Es besteht sogar die Möglichkeit ein SDU in Kombination mit einem 500-Liter-Tank in einem Kleintransporter (wie einem Volkswagen-Transporter) zu platzieren.

Transportprodukte mit geringem Volumen

Transport-Tank

Mit den Transport-Tanks von Duotank haben Sie jederzeit und an jedem Ort brauerei-frisches Bier Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Temperatur des Bieres konstant bleibt.

Event-Tank

Der Event-Tank ist ein mobiler Tank mit integriertem Kühlsystem und Luftkompressor. Auf diese Weise verfügen Sie über eine voll ausgestattete mobile „Plug-and-Play“-Lösung, die Sie an jedem Ort verwenden können.

MMU-Durchflussmesser

Um die an eine Bar gelieferte Biermenge im Handumdrehen zu registrieren, ist dieser mobile Durchflussmesser die ideale Lösung. Das Messgerät ist OIML-zertifiziert und misst die Liter, die zwischen der Bar und dem Transport-Tank transportiert werden. Und falls gewünscht, kann auch ein Lieferschein erstellt werden.

Kleines Liefer-Modul (Small delivery Unit)

Liefern Sie Tankbier mit der gleichen Leichtigkeit aus wie mit einem speziellen Tankbierwagen. Dieses kompakte Modul ist so konstruiert, dass auf ihr ein Transport-Tank befestigt werden kann und sie trotzdem noch in den kleinsten Lastwagen oder Lieferwagen passt.

Bier an eine Bar liefern: Wie erreicht man einen geringen CO2-Fußabdruck?

Beeinflusst Ihre derzeitige Verpackungsmethode den CO2-Fußabdruck Ihres Bieres positiv oder negativ? Finden Sie heraus, ob eine Optimierung möglich ist, indem Sie die gesamte Kette von der Herstellung, der Abfüllung, dem Transport und dem Vertrieb verschiedener Verpackungsarten betrachten.